© Adobe Stock / Herlanzer 07.03.2024 Gastbeitrag des LBIT Förderer und Wächter der digitalen Teilhabe Bei der Durchsetzung gesetzlicher Vorgaben auf Landesebene spielt das LBIT als Förderer und Wächter der digitalen Teilhabe eine zentrale Rolle. Außerdem ist es in Projekte auf Bundesebene involviert.
© Adobe Stock / Radarani 07.03.2024 IT-Fortbildung Hands-on-Seminare der HZD Für Mitarbeitende der Landesverwaltung bietet die IT-Fortbildung der HZD praxisorientierte Seminare und Selbstlernangebote zum Themenfeld „barrierefreie IT“.
© Unsplash / Edgar Mountain 07.03.2024 Seminar für Blinde Lernen ohne Hürden Zur Einführung des neuen DMS 4.0 hat die HZD erstmals ein Schulungskonzept für Blinde und Sehbehinderte entwickelt. Welche Aspekte es dabei zu beachten gibt, berichtet die Trainerin Ingrid Steinmel.
© HZD 14.02.2024 INFORM|DIREKT Neues aus der HZD Mit unserem Newsletter INFORM|DIREKT informieren wir Sie jeden Monat über aktuelle Entwicklungen und Themen der HZD.
© HZD 11.12.2023 Rubriken Notizen Neues aus der HZD in Kurzfassung: HZD-Imagefilm, HessenPC mit neuen Features, KI-Konferenz, anstehende Karrieremessen, neuer FABI-Jahrgang, INFORM-Umfrage, Schulungstermine für die IT-Sicherheit
© HMdIS 11.12.2023 DMS 4.0 Einführung ganz nach Plan Mit dem Projekt „DMS-Modernisierung“ wird die elektronische Aktenführung in der hessischen Landesverwaltung flächendeckend eingeführt. Das DMS 4.0 löst dabei das bisherige System schrittweise ab.
© HMdIS 11.12.2023 DMS 4.0 Das Schulungskonzept DMS 4.0 Zur Einführung des DMS 4.0 wurde ein umfassendes Schulungskonzept entwickelt. Mit den unterschiedlichen Lernangeboten können sich die User mit dem System schon vor seiner Einführung vertraut machen.
© Adobe Stock / elypse 30.11.2023 Seminarbeschreibung Barrierefreie PDF-Dokumente Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Anwenderinnen und -Anwender, die Vorwissen zu barrierefreien Word-Dokumenten mitbringen.