© Paul Stein 29.01.2025 HZD – die 1990er Wettbewerbsfähiger Landesbetrieb Die 1990er-Jahre werden zur „Ära Ermer“. Er paart technische Weiterentwicklung mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung und Einbettung in den Verwaltungsapparat.
© Shutterstock 29.01.2025 HZD – die 1980er Konkurrenzlose kleine Kiste Nach den ersten „wilden Jahren“ steuert die HZD in ihrem zweiten Jahrzehnt in ruhigeres Fahrwasser. Man passt sich an und wird mehr und mehr zu einer „normalen Verwaltung“.
© Adobe Stock 29.01.2025 HZD – die 1970er Jung und begehrt Ein kurzer Weg von der ersten Initiative zum gemeinsamen Geburtstag am 1. Januar 1970: Das Gesetz über die Errichtung der HZD und Kommunaler Gebietsrechenzentren (KGRZ) tritt in Kraft.
© HZD 28.01.2025 HZD Chronik 55 Jahre Expertise in Sachen IT Die Geschichte der HZD begann mit einer Vision: Sie sollte als Kernstück des frisch geschaffenen Datenverarbeitungsverbunds den Führungsanspruch Hessens in der Verwaltungsreform zum Ausdruck bringen.
© Adobe Stock / 2paisley 15.01.2025 HZD – der Beginn Absolut visionär Ein Staatsbesuch in Dänemark initiiert einen Prozess, der auf die Schaffung einer landeseinheitlichen Dienstleistungsgesellschaft für Datenverarbeitung abzielt. Resultat der Überlegungen ist die HZD.
© HZD 03.01.2025 HZD-Jubiläum 55 Jahre kompetenter Partner für die Verwaltung Mit fünfeinhalb Jahrzehnten Erfahrung gehört die HZD zu den Pionieren der Verwaltungsdigitalisierung. An ihrem Engagement für die Sache hat sich auch in ihrem Jubiläumsjahr nichts geändert.
© HZD 11.11.2024 Besuch bei der HZD Austausch mit Digitalministerin Sinemus und Finanzminister Lorz Am 8. November 2024 begrüßte Thomas Kaspar, Technischer Direktor der HZD, gleich zwei Mitglieder der Hessischen Landesregierung zu einem zweistündigen Informationsaustausch.
© HZD 18.09.2024 INFORM|DIREKT Neues aus der HZD INFORM|DIREKT ist zurück aus einer kurzen Sommerpause. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie nun wie gewohnt wieder jeden Monat über aktuelle Entwicklungen und interessante Themen der HZD.